Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Kaufverträge über Lizenzen für Videokurse zwischen Verbrauchern/Unternehmern (nachstehend „Teilnehmer“ genannt) und der Pullen & Wasserek GbR (nachstehend „P&W“ genannt).
Für den Kaufvertrag gelten die zum Kaufzeitpunkt gültigen AGB. Die Einbeziehung eigener Bedingungen seitens des Teilnehmers ist nicht zulässig, solange nichts abweichendes vereinbart wird.
2. Vertragspartner
Vertragspartner für alle Kaufverträge ist die Pullen & Wasserek GbR, Gustav-Freytag-Str. 31, 47057 Duisburg, vertreten durch Jakob Pullen und Marc Wasserek. E-Mail: info@neudorfer.org
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Videokurse im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Durch Anklicken des Buttons [Jetzt Kaufen] gibt der Teilnehmer eine verbindliche Bestellung für Lizenzen der auf der Bestellseite aufgelisteten Videokurse ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn P&W die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt.
Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Der Teilnehmer erhält eine E-Mail mit den Bestelldaten und den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
4. Widerrufsrecht
Wenn der Teilnehmer Verbraucher ist, steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Es gilt die Widerrufsbelehrung von P&W.
5. Umfang der Leistung, Preise, Fälligkeit
Die von P&W bereitgestellten Videokurse dienen dem Teilnehmer zur Unterstützung seiner Klausurvorbereitung für einzelne Klausuren an einzelnen Hochschulen. Sie ersetzen weder die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, noch die eigene gewissenhafte Klausurvorbereitung oder die Klausur selbst. Ein Anspruch auf ein Bestehen der Klausur besteht nicht.
Die Inhalte der Videokurse werden in regelmäßigen Abständen auf Fehler und Vollständigkeit geprüft. Dennoch besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Preise auf der Website werden immer als Endpreise inklusive ggf. fälliger Steuern ausgewiesen. Gemäß §19 UStG erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung).
Kaufpreise sind einmalig beim Bestellvorgang zu entrichten. Die Zahlung kann ausschließlich per Paypal oder den von Paypal angebotenen weiteren Zahlungsmöglichkeiten erbracht werden.
6. Nutzungsdauer
Nach Vertragsabschluss werden die Videokurse sofort oder binnen 24h für eine zeitlich begrenzte Nutzungsdauer im Account des Teilnehmers freigeschaltet. Die Nutzungsdauer variiert und ist abhängig vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Sie gilt mindestens bis zum Zeitpunkt der nächsten entsprechenden Klausur an der jeweiligen Hochschule, welcher in der Kursbeschreibung genannt ist. Nach dem Klausurtermin besteht kein Anspruch mehr auf Verfügbarkeit des Videokurses.
Bei Klausurverschiebungen durch das Prüfungsamt einer Hochschule verlängert sich die Nutzungsdauer bis zum neuen Klausurtermin, sofern dieser nicht mehr als 6 Wochen später als der in der Produktbeschreibung genannte Termin liegt. Die Nutzungsdauer gilt unabhängig davon, ob der Teilnehmer die Klausur mitschreibt oder nicht.
Die regelmäßige Nutzungsdauer variiert somit zwischen einem Tag und sechs Monaten.
7. Nutzung
Mit Vertragsabschluss erhält der Teilnehmer eine Lizenz, also ein einfaches, zeitlich beschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht an dem entsprechenden Videokurs. Die Lizenz erlischt mit Ablauf der Nutzungsdauer.
Die Videokurse werden ausschließlich auf der digitalen Plattform www.neudorfer.org nach einem Login bereitgestellt. Die entsprechenden Login-Daten müssen während des Bestellprozesses festgelegt werden. Eine ausreichende Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät zum Abrufen der Videokurse muss vom Teilnehmer sichergestellt werden.
8. Urheberrecht
Die Lizenz erlaubt es dem Teilnehmer, den Videokurs ausschließlich zu seiner persönlichen Klausurvorbereitung zu nutzen.
Insbesondere ist es NICHT GESTATTET,
- Kursinhalte herunterzuladen, abzufilmen, mitzuschneiden oder Fotos/Screenshots/Tonaufnahmen zu erstellen.
- Kursinhalte an Dritte weiterzugeben bzw. die unbefugte Nutzung durch Dritte zu fördern.
- Kursinhalte zu vervielfältigen, zu bearbeiten oder zu veröffentlichen.
- Dritten Zugang zu den Kursinhalten zu verschaffen, etwa durch die Weitergabe von Zugangsdaten.
Kursinhalte können durch sichtbare Wasserzeichen mit persönlichen Informationen (Name, Anschrift, E-Mail, IP-Adresse) oder durch unsichtbare digitale Wasserzeichen personalisiert sein.
Sämtliche Urheberrechtsverletzungen werden verfolgt.
9. Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
10. Sonstiges
P&W schließt Verträge nur in deutscher Sprache sowie nur mit Teilnehmern mit gewöhnlichem Aufenthaltsort in Deutschland ab. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung.